Klimaschutz und Preisgestaltung

Ein Deutscher verdient im Schnitt 2,5-mal mehr als ein Chinese, aber der Chinese kann deutlich mehr Wärmepumpen kaufen. Ein Fall für die EU Wettbewerbskommission.








  Klimaschutz und Preisgestaltung


Mein letzter Newsletter war über das Klimaschutz Überlegenheitshaus. Sehr viel Solarstrom, sehr effiziente Wärmepumpe, aber es kam sehr klar zum Ausdruck, dass auch Arme sich das leisten können werden. Zwei Empfänger meines Newsletters fanden dies so empörend, dass diese meinen Newsletter abbestellt haben.

Da war eine Schweizer Firma für Photovoltaik Wärmekombination, die mir 2013 auf der Intersolar mit echten Schweizer Preisen aufgefallen war. Da war auch der Deutsche Bundesverband Wärmepumpe, der bekam seit 2010 meinen Newsletter.

Habe ich etwas gegen die Wärmepumpe geschrieben? Nein, natürlich nicht, ich befürworte seit 1991 die Wärmepumpe. Im GEMINI next Generation wird es 1 bis 2 Wärmepumpen geben. Entweder eine Dual Mode Wärmepumpe oder eine Luft-Wasser und eine Wasser-Wasser Wärmepumpe. Also sollte der Bundesverband Wärmepumpe nicht jubeln und über mein Projekt anfragen?

Genau diese Frage führt zum Titel meines heutigen Newsletters: „Klimaschutz und Preisgestaltung“.

  Rosinenpicker und elitäre Preisgestaltung


Leider lebe ich in einer Mietwohnung, deren Fußbodenheizung mit Gas betrieben wird. Es gab 2 Fälle, wo es um den Austausch der Gasheizung hätte gehen sollen. Die angerufenen Wärmepumpenfirmen hielten es nicht einmal der Mühe wert, ein Angebot zu machen. Dieses Projekt war für die nur Kuchen, aber keine Rosinen.

Die Wärmepumpe wäre um so viel teurer als die Gasheizung gekommen, dass die geringeren Betriebskosten das in 20 Jahren hätten nicht kompensieren können. Warum aber ist die Wärmepumpe so teuer? Weil die Anbieter Rosinenpicker sind, die bevorzugen einen kleinen Markt mit elitären Preisen.

Um wie viel größer könnte der Marktanteil der Wärmepumpe sein, wenn der Preis die Hälfte wäre? Wenn eine Wärmepumpe billiger gewesen wäre als eine Gasheizung?

  Mehrwert Umweltschutz und Klimaschutz


Ich habe es immer wieder beobachtet, zuletzt auf der Intersolar 2019: Die Mentalität „Unser Produkte stellt für den Kunden einen Mehrwert beim Umweltschutz dar, das muss dem Kunden daher mehr wert sein, deswegen machen wir es sehr teuer“. Diese Mentalität „Wir machen so was Besonderes, daher haben wir das Recht, uns damit möglichst schnell eine goldene Nase zu verdienen“.

  Wer kann mehr Wärmepumpe kaufen?


Ein Deutscher verdient im Schnitt 2,5-mal mehr als ein Chinese, aber was nützt ihm das beim Kauf einer Wärmepumpe? Der Preisunterschied bei Wärmepumpen ist so extrem, dass der Deutsche mit seinem höheren Einkommen weniger Wärmepumpe aus EU Fertigung kaufen kann, als der Chinese an chinesischen Wärmepumpen.

Es ist wohl Zeit, dass sich die EU Wettbewerbskommission dieses Falls annimmt. Hier eine Liste der höchsten EU Kartellstrafen.

  Aus Triple Tiny wurde GEMINI next Generation


Vor 2 Wochen wurde das Projekt um die XL Version mit 98 m² Wohnfläche erweitert. Damit war „Tiny“ eigentlich schon eine seltsame Bezeichnung. Daher habe ich das Projekt auf „GEMINI next Generation“ umbenannt.

2 Wärmepumpen zur Systemoptimierung? Auf solche Ideen kann man wirklich nur bei chinesischen Preisen kommen.

  Plan 20-3-0


In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.

Investitionslawine - Innovationslawine - Wirtschaftsboom


Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.

Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweitem Wohlstand funktionieren kann, ist doch ein netter Nebeneffekt.

  Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen




Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.

  Informationsveranstaltungen


Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten – Wirtschaftsboom auslösen.

  Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln


Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! In diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.
          Klimaschutz und Preisgestaltung: Ein Deutscher verdient im Schnitt 2,5-mal mehr als ein Chinese, aber der Chinese kann deutlich mehr Wärmepumpen kaufen. Ein Fall für die EU Wettbewerbskommission. https://2019.pege.org/06-02/german.htm