Wie erklärt man eine CO2-Steuer?

Wie erklärt man dem Wähler eine CO2-Steuer so, dass er davon begeistert ist? Als Tauschgeschäft, wo der Wähler schon zum Träumen über seine Steuerflucht anfängt.








  Wie erklärt man eine CO2-Steuer?


Diese Frage beschäftigt mich seit 2004. Wie erklärt man dem Wähler eine CO2-Steuer so, dass er davon begeistert ist? Doch nur als gutes Tauschgeschäft. Als Tauschgeschäft, wo der Wähler schon zum Träumen über seine Steuerflucht anfängt. All das Geld, was er durch das Zauberwort „aufkommensneutral“ mehr bekommt, soll in die Steuerflucht investiert werden. Die Flucht aus der CO2-Steuer ist ja dabei genau der gewollte Effekt.

Das bedeutet aber, wenn man in die CO2-Steuer einsteigt, muss man auch schon wissen, wie man mit einer beträchtlich wegbrechender Besteuerungsbasis zurechtkommt. 180 EUR pro Tonne CO2 mal 905 Millionen Tonnen CO2 Äquivalent sind 162,9 Milliarden EUR.

Aber 500 Millionen Tonnen mal 300 EUR sind nur noch 150 Milliarden EUR
Aber 200 Millionen Tonnen mal 400 EUR sind nur noch 80 Milliarden EUR
Aber 100 Millionen Tonnen mal 500 EUR sind nur noch 50 Milliarden EUR

Und zum Schluss kann man nur mehr das Benzin bei einer Oldtimerveranstaltung besteuern.

Dafür braucht man ein Konzept, was auf CO2Abgabe.de leider nicht zu finden ist. Ein logisches Konzept ist die Flächennutzungssteuer mit Freibeträgen. Man macht sich auch keinerlei Gedanken über die Problematik eines auf Gewinnermittlung basierenden Steuersystems, daher wird der Einstieg in die CO2 Steuer auch nicht als Ansatz zum Ausstieg eines auf Gewinnermittlung basierenden Steuersystems wahr genommen.

  Wie viel CO2 Steuer für maximales Wirtschaftswachstum?


Ja richtig, hier steht wirklich maximales Wirtschaftswachstum. In einer schrumpfenden Wirtschaft ist kein Platz für Großinvestitionen. Am besten stellen Sie sich dazu einen Radfahrer vor, wo ein großer Braunbär hinterher läuft. Da wird der Radfahrer alles geben, um schneller als der Bär zu sein.

Symbolisch steht dabei der Radfahrer für unsere Anstrengungen, aus den CO2-Emissionen heraus zu kommen. Der große Bär steht für die auftauenden Permafrostböden. Die können beim Auftauen locker ein mehrfaches an Treibhausgasen emittieren, was die Menschheit derzeit schafft. Würden Sie als Radfahrer ganz gemütlich dahin rollen, wenn der große Bär hinter Ihnen her ist?

Meine These dazu sind 200 EUR pro Tonne.

  CO2 Steuer auf Biomasse


Die Theorie lautet, die Biomasse würde verrotten und dabei genauso viel CO2 abgeben, als wenn man diese Verbrennen würde. Dies ist auch eindeutig zutreffend beim Stroh am Feld. In vielen Ländern ist es auch ein großes Problem, dass die Bauern das Stroh am Feld verbrennen. Da hier diese Pflanzenreste wirklich verrotten würden, sollte auch keine CO2-Steuer für deren Verwertung verlangt werden.

Ganz anders sieht es beim Holz aus. Da steht diese 80 Jahre alte Fichte und könnte 600 Jahre alt werden. Sofern kein Sturm diese Fichte umhaut, würde diese Fichte erst in 500 Jahren zu verrotten anfangen. Aber sie wird für die ach so umweltfreundliche Holzheizung schon jetzt gefällt.

Daher sind differenzierte CO2 Steuersätze für verschiedene Arten von Biomasse notwendig. Zusammen mit der Flächennutzungssteuer, die in jeden CO2 Steuerkonzept eine tragende Rolle spielen muss, kann so der Ausstieg aus dem Biosprit beginnen.

  Nichts gelernt, entscheidende Prüfung morgen


Welche Gefühle hätten Sie, wenn ihr Kind nichts gelernt hat und morgen eine ganz entscheidende Prüfung hat? Fragen zum Prüfungsstoff zeigen nur Wissenslücken auf. Wenn dann das Kind auch noch sagt „Das ist ja alles unwichtig“. Nur bei einer von 10 möglichen Prüfungsfragen kennt es die Antwort.

Nein, da ist kein netter Lehrer zu erwarten, der Ihr Kind auf „genügend“ prüft. Da sind Lobbyisten, die nur mit einem „nicht genügend minus“ als Prüfungsergebnis zufrieden sind.

Ich fordere hiermit alle auf, die sich mit dem Thema CO2 Steuer beschäftigen, sich mit den Details dieses Themas zu beschäftigen. Als erstes Lehrbuch empfehle ich dazu das Buch Calculation ERROR.

  AfD nur mit einer harten Säuberung zu retten


Unübersehbar, unignorierbar hetzt die AfD gegen Elektroautos und Windkraftwerke und leugnet den Klimawandel: Die Steigerung von 280 ppm auf 412 ppm CO2 in der Atmosphäre kann niemals nicht das Klima ändern. Die AfD gräbt sich in unhaltbare Positionen ein, schaufelt damit ihr eigenes Grab.

Nur wenn es der AfD gelingt in einer harten Säuberung sich von Lobbyisten veralteter Industrie und Klimawandelleugnern zu befreien, wird die AfD die nächste Bundestagswahl überleben.

Die AfD steht dabei im Antinationalismus den Grünen in nichts nach. Dies drückt die AfD mit „Deutschland ist klein und völlig unbedeutend“ aus. Neue Exportprodukte, neue Chancen? Nein, alte Technik für ewig lautet das Motto der AfD.

Die AfD schießt sich sogar bei der Flüchtlingsfrage ins eigene Knie. Hoher Lebensstandard ist in Afrika mit einem Bruchteil des Aufwands möglich. Für diese Aussage benötigt man Photovoltaik, Akkus und Elektrofahrzeuge. Mit ölabhängiger Technik bleibt Afrika ein Armenhaus, vor dem man nur fliehen kann. Siehe das Handelsbilanzdefizit vieler afrikanischer Staaten, nur um die Ölimporte zu bezahlen.

Ich kann verstehen, wie Menschen, welche sich nur in den Massenmedien informieren, zu solchen Ansichten kommen. Für Politiker, welche die Zukunft eines Landes gestalten sollen, ist es aber unvereinbar nur am Wissensstand der Propaganda der Massenmedien zu sein.

Ich stehe der AfD gerne für Vorträge zu der Lage und wie man diese löst zur Verfügung, aber was die AfD jetzt abzieht, findet seine Entsprechung nur in der Dolchstoßlegende über die Deutsche Niederlage im 1. Weltkrieg.

  Plan 20-3-0


In den nächsten 20 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.

Investitionslawine – Innovationslawine – Wirtschaftsboom


Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2-Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 9.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bisschen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zu wenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2-Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.

Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweitem Wohlstand funktionieren kann, ist doch ein netter Nebeneffekt.

  Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen




Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.

  Informationsveranstaltungen


Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten – Wirtschaftsboom auslösen.

  Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln


Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! In diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.
          Wie erklärt man eine CO2-Steuer?: Wie erklärt man dem Wähler eine CO2-Steuer so, dass er davon begeistert ist? Als Tauschgeschäft, wo der Wähler schon zum Träumen über seine Steuerflucht anfängt. https://2019.pege.org/04-14/german.htm